Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein.
Voltaire
T.K.V.Desikachar
Die moderne Arbeitswelt stellt immer höhere Anforderungen. Wer Verantwortung trägt, muss mit dem Stress kämpfen, mit seiner Energie haushalten und besonders um seine Leistungsfähigkeit und sein persönliches Wohlbefinden besorgt sein. Wer unter zu viel Stress steht, klagt nicht selten über Konzentrationsschwäche, Kopf- und Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit oder leidet unter Nervosität und depressiven Stimmungen. Sind Stressbelastungen häufig und intensiv, ist unsere seelische und körperliche Gesundheit ernsthaft gefährdet und kann in einem Burnout, bzw. in einer Depression enden.
Yoga als ein über 2000-jahre altbewährter Übungsweg spricht den Menschen in seiner ganzen Vielfalt an. Yoga kann nachweislich dazu beitragen, dem krankmachenden Stress etwas Positives entgegenzusetzen.
Sie lernen gezielte Strategien aus dem Yoga kennen, mit denen Sie den Herausforderungen des Alltags auch in Phasen besonderer Anspannung kreativer begegnen um das innere Gleichgewicht bewahren zu können.
Ergebnis ist ein Anwachsen des Selbstvertrauens und der eigenen Willenskraft. Dies kann Ihnen helfen anstehende Herausforderungen aus eigener Kraft zu bewältigen und die eigene Selbstwirksamkeit zu erhöhen.
Mit Resilienz wird die innere Stärke eines Menschen bezeichnet, Konflikte, Misserfolge, Niederlagen und Lebenskrisen zu meistern.
Resilienz ist eine Art seelische Widerstandsfähigkeit, gewissermaßen das Immunsystem der Seele.
Yoga als altbewährtes Übungssystem hilft Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken, das Selbstvertrauen zu erhöhen und eine optimistische Lebenshaltung zu entwickeln. Sie lernen wie Sie mit den Alltagsbelastungen adäquat umgehen können und Ihr seelisches Gleichgewicht auch in herausfordernden Situationen immer wieder neu finden können.
Die jahrtausendealte Naturheilkunde Ayurveda mit seinem ganzheitlichen Hintergrund, bietet eine wertvolle Unterstützung und schafft den Rahmen für eine gesunde Lebensführung.